Immer frisch hergestellt + in dunkler Glasflasche kühl gelagert!
100% naturrein, schonend kaltgepresst und garantiert frisch hergestellt und frisch abgefüllt ohne chemische Zusätze, ohne Bindemittel, ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe oder andere Zusätze aus Samen in hochwertiger BIO-Qualität.
Lein wird bei der Nahrungszubereitung und zur Nahrungsergänzung verwendet. Es ist seit Jahrhunderten ein traditionelles Rezept in der Naturheilkunde.
BIO Leinöl besteht aus rund 10% gesättigten 90% ungesättigten Fettsäuren (Arachidonsäure, Linolsäure, Alpha-Linolensäure). Der hohe Gehalt (bis zu 60%) an dreifach ungesättigter α-Linolensäure (Omega-3 Fettsäure) ist höher wie in wertvollsten Fischölen, für ein Pflanzenoel rekordhaltig! Der Anteil (rund 30-40%) an den lebenswichtigen 6-Omega-Fettsäuren (Arachidonsäure, Linolsäure) ist ebenfalls sehr hoch und beide überaus wichtig für viele Stoffwechselvorgänge.
Aufgrund seines hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren und wegen seiner Bekömmlichkeit gehört Leinöl zu den wertvollsten, pflanzlichen Speiseölen. BIO Leinöl sollte deshalb in keiner Küche fehlen.
Besonders geeignet als Nahrungsergänzung für Barfer oder bei selbst zusammen gestellten Menüs.
Für Allergiker empfohlen!
Leinöl wird traditionell unterstützend zur Pflege angewendet bei:
- Allergien stärkt es die Widerstandskraft von Haut und Schleimhäuten gegenüber Allergenen.
- Ausschläge, Schuppen, Juckreiz, verzögerte Wundheilung, allgemein pflegend bei empfindlicher und zu Entzündungen neigender Haut und Fellveränderungen
- Degenerative Prozesse - beschädigtes Gewebe und geschwächtes Immunsystem sind Merkmale degenerativer und destruktiver Leiden - Leinoel vermindert die Angriffe auf Zellen.
- bei grundsätzlich allen Augenleiden
- bei älteren Tieren als pflegende Unterstützung der nachlassenden Stoffwechselfunktionen
- Ernährungsumstellung und Spezialdiäten (z.B. sog. Krebsdiät) als gesunder Zusatz
- zur Senkung von Serumtriglyzeriden
- als Unterstützung und Vorbeugung von Diabetes
- Omega-3-Fettsäuren verringern im menschlichen und tierischen Körper die Bildung von körpereigenen, entzündungsfördernden Stoffen.
- überall wos brennt, heiss und dick ist, Im Verdaunggssystem, organspezifisch oder in den Gelenken etc.
- verändert die Zusammensetzung der Magensäure und verringert so deren Aggressivität bei empfindlichem Magen
- Herz- und Gefässsystem - diese ungesättigten Fettsäuren verhindern, dass sich Cholesterin und gesättigte Fettsäuren im Blut ansammeln und an den Gefässwänden ablagern können.
- unterstützt bei hohem Blutdruck
- zur Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und bei Gefässerweiterung
- Vorbeugung und Pflege von Herz-Kreislaufstörungen
- allgemein zur Senkung des Cholesterinspiegels (langfristig)
- Wachstum und Nerven - Auch beim erwachsenen oder älteren Tier fördern Omega-3-Fettsäuren die Hirnleistung, weil sie die allgemeine Durchblutung verbessern und so dem Gehirn mehr Sauerstoff zugeführt wird. Eine zentrale Bedeutung hat Leinoel auf die Funktion des Zentralnervensystem, es ist auch in Stressituationen oder bei Nervenschwäche indiziert.
- bei Jungtieren zur optimalen Entwicklung von Sinnesorganen und Nervensystem
- bei unzureichender Belastbarkeit, Nervenschwäche und bei unter Stress stehenden Tieren
- Leinöl hilft auch bei depressiven Verstimmungen
- zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit
Eine Leinöl-Kur empfiehlt sich für alle, die unter wiederkehrenden Prozessen leiden oder auch zur Vorbeugung und Stärkung.
Fantastische Erfolge erziele ich in der Praxis mit der Kombination Leinoel mit Nachtkerzen-,Schwarzkümmel-, Borretschöl zusammen mit Bio-Terrakraft.
Nahrungsergänzung für Tier und Mensch!
Nur so lange Vorrat! Da ich grössten Wert auf höchste Qualität und Frische lege, kann ich nur kleine Lager führen und fülle diese jeweils nach frischer Herstellung erneut auf. So kann es vorkommen, dass ich nicht immer alle Bio-Speiseöle vorrätig habe. Für Stammkunden oder grössere Mengen nehme ich gerne telefonische Vorreservationen an.
Botanischer Name: Linum usitatissimum
Lein, auch als Flachs bekannt, ist eine uralte Kulturpflanze, welche heute weltweit angebaut wird. Das Ursprungsland der Leinpflanze ist nicht bekannt.
Die reifen Samen, aus denen das Öl gepresst wird, sind klein, haben eine bräunliche Farbe und sind unscheinbar, stecken jedoch voller hochwirksamer Inhaltsstoffe.
Leinöl wird auch für die Herstellung von Lacken, Ölfarben, Linoleum und sogar Seife verwendet. Hölzer können mit ihm gepflegt und imprägniert werden.
Leinöl wird durch Kaltpressung, Heisspressung oder Extraktion gewonnen.
Das qualitativ hochwertigste Leinöl wird kaltgepresst. Dabei werden nur die besten Inhaltsstoffe schonend gelöst. Das Öl der vorbereiteten Leinsamen wird unter geringem Druck und mit minimaler Erwärmung (unter 40° C), in einer Schneckenpresse vorsichtig herausgepresst. Das Ergebnis ist ein Leinöl mit charakteristischer Farbe, typischem Geruch und kräftigem Geschmack. Die hochwertigen Inhaltsstoffe bleiben erhalten.
Bei der Heisspressung wird dem gemahlen Leinsamen heisses Wasser zugefügt. Die Masse wird geröstet und raffiniert. Dabei gehen wertvolle Inhaltsstoffe verloren. Raffiniertes Leinöl ist hell und besitzt ein flaches, kaum ausgeprägtes Aroma.
Wird Leinöl durch Extraktion gewonnen, werden chemische Lösungsmittel eingesetzt, die im weiteren Verarbeitungsverlauf wieder entfernt werden müssen. Dazu sind sehr hohe Temperaturen erforderlich, die den Grossteil der hochwertigen Substanzen zerstören. Durch anschliessendes Raffinieren wird das Öl gereinigt und gefiltert.
Sämtliche hervorragenden Eigenschaften des Leinöles sind jedoch nur dann vorhanden, wenn es unter Schutzglas kalt gepresst (< 35°C, vor Lichteinwirkung geschützt, sedimentiert und möglichst ungefiltert) hergestellt wird.
Die meisten handelsüblichen Leinöle werden einer denaturierenden Behandlung unterzogen (wie z.B. Lösungsmittelextraktion, Erhitzung, Wasserdampfbehandlung, Raffination, katalytische Fetthärtung, Zusatz von Konservierungsstoffen etc.). Oft ist dies beim Kauf nicht offen ersichtlich!
BIO Leinöl ist schonend mit Hilfe der Schneckenpresse kaltgepresst, wegen seiner Oxidationsempfindlichkeit wird BIO Leinöl unter Schutzglas abgepresst und abgefüllt.
Für BIO Leinöl wird Leinsaat aus der Region aus kontrolliertem Bio Oekoanbau verwendet.
Das BIO Leinöl wird jede Woche frisch gepresst! So ist beste Qualität und absolute Frische gewährleistet.
Erfahrungsgemäss ist es nicht einfach zu frischem, qualitativem Oel zu kommen, welches unter optimalsten Bedingungen hergestellt wurde und somit das Beste für die gute Gesundheit darstellt.
! Fettsäuren von schlechter Qualität können massiv die Gesundheit gefährden !
Inhaltsstoffe von BIO Leinöl:
mehrfach ungesättigte Linolsäure (Omega 6) ca. 13 %
mehrfach ungesättigte Alpha- Linolensäure (Omega 3) ca. 58%
einfach ungesättigte Fettsäuren (Omega 9) 19%
gesättigte Fettsäuren. ca. 9%
Bio Leinöl ist reich an Vitamin A und E sowie an Fettbegleitstoffen wie Schleimstoffe und Lecithin und einem wesentlich hohen Anteil an Lignane (Phytoöstrogene mit antioxidativer Wirkung).
Forschungsergebnisse belegen, dass Leinsamen die reichhaltigste Quelle für sog. Lignane darstellen.
Dosierung: dem Futter beimischen
Der Bedarf an ungesättigten Fettsäuren liegt zwischen 10 und 25 g täglich (ca. 1-2 Esslöffel für einen mittelgrossen Hund).
Eine Kur mit BIO Leinöl sollte mind. 2 - 3 Monate dauern. Sie kann beliebig wiederholt werden.
Kranke hingegen tun gut daran, hochwertige essentielle Fettsäuren in ihre tägliche Ernährung einzubauen.
Eine Daueranwendung ist ebenfalls empfehlenswert bei selbst zusammengestellten Fütterungsrezepten als optimale Ergänzung für eine gesunde ausgewogene Ernährung, evtl. zusammen mit Lachsoel (im Wechsel), Chlorella etc..
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Uebrigens für die kalte Küche eine Delikatesse, v.a. Salate erhalten ein nussig, grasiges Aroma.
Hier noch mein Spezialrezept:
Leinöl mit Quark
Quark ist gesund, wegen der vielen enthaltenen Aminosäuren, besonders das Cystein, welches vom Organismus auch zur Synthese von Glutathion herangezogen wird. Glutathion ist an der Zellteilung beteiligt, hilft bei der Reparatur schadhafter Gene, macht Zellgifte und krebsfördernde Stoffe unschädlich, erhöht die Aktivität von Abwehrzellen und wirkt als starkes Antioxidans sowie seine muskelaktivierende Eigenschaft.
Das überaus wertvolle und gesunde BIO Leinöl mit seinem hohen Gehalt an a-Linolensäure, welche für wichtige Funktionen im gesamten Stoffwechsel zuständig ist (Immunstoffwechsel, Lipidmembrane usw. - siehe oben).
In Verbindung mit Quark ist die Aufnahme von Leinöl besonders gut, da die schwefelhaltigen Aminosäuren des Eiweiss für eine bessere Löslichkeit der Fettsäuren sorgen. Diese können dadurch optimaler vom Körper resorbiert werden.
Das im Quark enthaltene Cystein und die a-Linolensäure verbinden sich zu elektrischen Dipolen. Diese können in die Zellen und dort in die Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) eindringen und entblockieren durch ihre freien Pi-Elektronen die blockierte Atmungskette lösen bzw. verbessern die Sauerstoffatmung. Vorhandene Krebszellen sollen durch diese Pi-Elektronen (freie energiegeladene Elektronen der a-Linolensäure) zugrunde gehen... (Eiweiss-Oel-Diät nach Quelle von Fettforscherin Frau Dr. Budwig).
Zusammenfassung:
BIO Leinöl in Quark eingerührt (1-3 EL Oel auf 2-5 EL Magerquark) - mit dem Schwingbesen zu einer Creme verquirlen.
Ein sehr oft bestehender Omega-3-Fettsäuremangel kann so leicht ausgeglichen werden und in Spezialdiäten erfolgreich angewendet werden.
Lagerung:
Wichtig: unbedingt im Kühlschrank lagern!
Leinöl ist ein äusserst empfindliches Öl. Es sollte stets gut verschlossen, vor Licht, Wärme und Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Es ist sehr oxidationsempfindlich (Flasche nach öffnen schnellst möglichst wieder verschliessen) und muss kühl aufbewahrt werden.
Haltbarkeit:
Damit sich hochwertiges, kaltgepresstes Leinöl möglichst lange hält, sollte es dunkel und kühl aufbewahrt werden. Leinöl sollte in einer dunklen Originalglasflasche mit schadstoffreiem Deckel abgefüllt sein (keinefalls in Alu- oder Kunststoff).
Ist die Flasche geöffnet, muss es zügig verbraucht werden, da Leinöl bei Wärme-, Licht- und Sauerstoffeinwirkung in sehr kurzer Zeit bitter und ranzig wird. Schlechtes Oel ist gesundheitsschädigend!
Das frische Leinöl sollte innerhalb von 8- 10 Wochen verbraucht werden.
Leinöl besitzt einen niedrigen Schmelzpunkt, der bei -16°C bis -20°C liegt. Deshalb kann es sehr gut im Tiefkühlfach aufbewahrt werden ohne dass es sich verfestigt. Grössere Mengen können Sie so aufbewahren und der Frischgeschack bleibt erhalten, die Lagerzeit erhöht sich dann auf ca. 4 – 6 Monate.
Ich staune immer wieder, wenn ich die Etiketten diverser Hersteller studiere, wie lange die Haltbarkeiten deklariert werden und diese auch in keiner Weise auf die hier angegebene Richtlinien hinweisen. Solche Oele sind mit grosser Garantie nicht frisch, raffiniert und künstlich haltbar gemacht oder im anderen Fall schon ranzig!
Solche Oele dienen keinesfalls zur gesundheitsfördernden Ernährung, damit könnten Sie allerhöchstens Schuhe putzen oder Holz imprägnieren!
Ich selber bin schon so oft auf die Nase gefallen, bis ich dieses BIO Leinöl gefunden habe.
Zum Braten ist es nicht geeignet, dadurch werden die wertvollen Fettsäuren komplett zerstört!
Zur Rezension